Einblick in die Landwirtschaft: Besuch bei Bauer Schramm in Schwienkuhlen

12.02.2025

Landwirtschaft ist ein essenzieller Teil unserer Region, und um einen direkten Einblick in die Arbeit und Herausforderungen der Betriebe zu bekommen, habe ich den Familienbetrieb Bauer Schramm in Schwienkuhlen besucht. Empfangen wurde ich von Heldrik Schramm und seiner Frau, die mir ihren Hof und die verschiedenen Betriebsabläufe zeigten. Besonders spannend war die Vorführung der mobilen Schlachtanlage, die von Hinrich Schramm, dem Bruder des Betriebsleiters, präsentiert wurde.
Bereits beim Rundgang über den Hof wurde deutlich, mit wie viel Fachwissen und Sorgfalt hier gearbeitet wird. Bauer Schramm hält unter anderem Angler Sattelschweine und Duroc-Schweine – Rassen, die eine besondere Betreuung erfordern und für ihre hohe Fleischqualität bekannt sind. Die artgerechte Aufzucht dieser Tiere spielt eine wichtige Rolle im Betrieb, ebenso wie die Direktvermarktung der Produkte.
Ein besonders interessantes Thema war die mobile Schlachtanlage, die es ermöglicht, Geflügel direkt auf dem Hof zu schlachten, anstatt es zu einem entfernten Schlachthof transportieren zu müssen. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduziert vor allem den Stress für die Tiere. Die Anlage des Lohnbetriebs Schramm ist nach höchsten Hygienestandards konzipiert und arbeitet mit einem modernen Zweikammernsystem, das eine saubere und effiziente Verarbeitung gewährleistet. Dieses System unterteilt den Prozess in einen Schwarzbereich für die Vorbehandlung und einen Weißbereich für die hygienische Weiterverarbeitung. Die mobile Schlachtung wird in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern angeboten und stellt eine wertvolle Alternative für viele kleinere Betriebe dar.
Auch die Direktvermarktung wurde bei meinem Besuch intensiv besprochen. Bauer Schramm betreibt neben einem Hofladen auch eine Foodbox zur Selbstbedienung, die es Kundinnen und Kunden ermöglicht, jederzeit frische Fleisch- und Wurstwaren direkt vom Hof zu erwerben. Solche Konzepte zeigen, wie wichtig und erfolgreich die regionale Vermarktung von Lebensmitteln sein kann.
Nach der Besichtigung saßen wir noch zusammen und sprachen über die Herausforderungen, mit denen landwirtschaftliche Betriebe konfrontiert sind. Heldrik Schramm und seine Frau machten deutlich, dass vor allem kleinere Betriebe zunehmend unter wirtschaftlichem Druck stehen. Bürokratische Hürden, steigende Kosten und immer neue Anforderungen stellen Landwirtinnen und Landwirte vor große Aufgaben. Wir diskutierten darüber, welche politischen Rahmenbedingungen notwendig wären, um solche Betriebe langfristig zu erhalten.
Dieser Besuch hat mir noch einmal gezeigt, mit wie viel Engagement und Fachwissen in der Landwirtschaft gearbeitet wird. Betriebe wie Bauer Schramm sind nicht nur ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft, sondern auch unserer regionalen Identität. Es ist mir ein Anliegen, ihre Anliegen ernst zu nehmen und mich für praxisnahe Lösungen in der Agrarpolitik einzusetzen.
Der Hof Bauer Schramm in Schwienkuhlen wird seit Generationen als Familienbetrieb geführt. Neben Schweinen werden auch Geflügelarten wie Hähnchen, Puten und Perlhühner gehalten. Die Produkte sind im Hofladen und in der Foodbox erhältlich. Weitere Infos unter: www.bauerschramm.de.
Der Lohnbetrieb Schramm bietet eine mobile Geflügelschlachtung in Norddeutschland an, um Transportwege für die Tiere zu vermeiden und eine transparente Schlachtung vor Ort zu ermöglichen. Die mobile Anlage erfüllt höchste Hygienestandards. Weitere Informationen unter: www.lohnbetriebschramm.de.